Rückblick zur Ernte Anfang Oktober 2015: Aus der Maische wird Most. In der Lohnkelterei nutzen wir eine automatische Presse, die die Traubenhaut und andere feste Bestandteile von der Flüssigkeit trennt. Diese Flüssigkeit – der Most – ist unser Gold von Morgen 2015. Nach ca. 30 Minuten in der vollautomatischen Kelter nehmen wir mit nach Hause:…
Weiterlesen
Entrappen: …nein, nichts mit Pferden
Handarbeit schön und gut. Aber zum Abbeeren der Trauben von den Stängeln muss eine Abbeermaschine oder ein sogenannter Entrapper unterstützen. Die Trauben werden dabei durch eine gelochte Trommel gefördert, in der die Stiele hängen bleiben und so von den Beeren getrennt werden. Als Zusatzeffekt werden die Trauben zudem zerquetscht. In diesem Zustand kann bereits die…
Weiterlesen
#Jahrgang2015: Danke Sommer für 105° Oechsle
Wir haben lange auf diesen Tag hingefiebert und er hätte perfekter nicht sein können. Bei strahlend blauem Himmel und angenehm warmen 17 Grad geht es um 11.00 Uhr los zum Highlight des Winzerjahres: der Weinlese. Alle notwendigen Utensilien – Fässer, Eimer und Scheren – sind bereits seit dem Vortag auf den Hänger gepackt. Fehlt nur…
Weiterlesen
Vorfreude auf das „Herbschden“
Der Tag an dem unsere Trauben geerntet werden rückt näher. Laut Kalender ist die Zeit reif – mit Blick durch das Refraktometer strahlend bestätigt. Die Öchslewaage zeigt derzeit durchschnittlich 85° Oe an. Wenn das Wetter stabil bleibt und nicht starker Regen oder Hagel zu einer schnellen Ernte zwingt, könnte mit etwas Glück in den nächsten…
Weiterlesen